Bedeutung für die Paläontologie
Der Trilobit Asaphiscus wheeleri aus Utah (Nordamerika)
Trilobit (leicht vergrößert, Originallänge etwa 6 cm)Überreste von Trilobiten gehören zu den wichtigsten Fossilien in der Paläontologie. Gemeinsam mit vielen anderen Tiergruppen entstanden diese Tiere vor über 545 Millionen Jahren während der so genannten kambrischen Explosion, dem „Startschuss“ der Entwicklung der Tiere. Aus der Zeit vor diesem Ereignis sind außer einigen Abdrücken verschiedener weitgehend unbekannter Formen wie etwa den Organismen der Ediacara-Fauna keine Überreste von Tieren bekannt. Aus diesem Grund ging man lange Zeit davon aus, dass die kambrische Explosion wirklich ein Ereignis war, an dem mit einem Mal fast alle heute bekannten Formen der Tiere entstanden, eine frühe Evolution erschien ausgeschlossen. Heute versucht man über verschiedene Analysemethoden die Entwicklungsgeschichte dieser frühen Organismen nachzuvollziehen und so die nicht überlieferten Ahnenformen zu rekonstruieren.
Die Fossilien der Trilobiten liefern der Wissenschaft vor allem wichtige Informationen über die Stammesgeschichte der Gliederfüßer. Hierzu gehören vor allem die Spinnentiere, die Krebse und Insekten. Aufgrund der Trilobiten können Aussagen gemacht werden über verschiedene morphologische Merkmalsausprägungen, ökologische Umstände während der Stammesentwicklung oder der zeitlichen Einteilung der Entwicklungen. So besaßen Trilobiten bereits gut ausgebildete Facettenaugen, die aber nicht mit den Augen noch heute lebender Gliederfüßer vergleichbar sind. Trilobiten besaßen - im Gegensatz zu rezenten Taxa - Augen aus anorganischem, reinstem Kalzit, während die Facettenaugen heutiger Gliederfüßer grundsätzlich aus organischem Material bestehen. Die Augen der Trilobiten sind in Aufbau und Leistungsfähigkeit einzigartig in der Geschichte des Lebens.
Trilobiten zählen zu den wichtigsten Leitfossilien der Erdgeschichte. Ihre Überreste werden zur relativen Altersbestimmung von Gesteinen genutzt. Diese Methodik nennt man Biostratigraphie. Bestimmte Trilobitenarten kommen nur in engen zeitlichen Abschnitten vor. Mit ihnen lassen sich Entstehungszeiträume der Sedimentgesteine festlegen.
Trilobiten waren in ihrem Körperbau gegliederte Tiere, die vom Kambrium bis ans Ende des Perm bis vor circa 250 Millionen Jahren in den Urmeeren des Planeten Erde existierten. Sie besaßen ein kalzitisches Exoskelett (vor allem Rücken). Sie starben bereits aus, bevor die Dinosaurier die Erde eroberten, und sind heute Leitfossilien für das Paläozoikum (Erdaltertum).
Die Trilobiten gehörten zu den ersten Gliederfüßern (Arthropoden), einem Tierstamm hartschaliger Kreaturen mit gegliedertem Körperbau und vielen koordiniert arbeitenden Beinen (die zusammen mit den Antennen der Tiere aufgrund ihrer Beschaffenheit leider fast nie fossil erhalten geblieben sind). Sie bilden die ausgestorbene Klasse der Trilobita, bestehend aus heute neun anerkannten Ordnungen, über 150 Familien, über 5.000 Gattungen und mehr als 15.000 beschriebenen Arten. Jedes Jahr werden neue Arten gefunden und bestimmt. Um ihre frühe Erforschung machte sich Joachim Barrande verdient. Ihre Vielfalt macht die Trilobiten zur divergentesten Gruppe unter allen ausgestorbenen Lebewesen.